Irish-Wolfhound-Rüde: LEON

Irish-Wolfhound-Rüde: LEON

11.03.2012

Auch Leon mußte gehen.
Der sehr lustige IW-Rüde zog im Juni 2008 auf unser Pflegeplätzchen und beglückte alle dort Lebenden mit seinem lautstarken Gesang, der weithin gut hörbar war. Immer lustig, wenn das Ganze morgens um sechs im Garten erklang und das gesamte Rudel mit einfiel. Für Leon klingelte fast pausenlos das Telefon - das waren noch Zeiten...
Er zog dann zu Nora in den Norden und konnte dort singen, bis das Reet vom Dach fiel, es störte niemanden. In den letzten drei Monaten fiel auf, dass Leon müder wurde, nicht mehr so weit laufen wollte, der Doc stellte schließlich eine schreckliche Diagnose: Mehrere Tumore in Niere, Leber, Milz, Darm...
Es ging noch eine kleine Weile, dann kam er, um Leon zu erlösen.

Liebe Nora, danke für all deine Liebe und Fürsorge, die du Leon hast zuteil werden lassen.
Leon, machs gut. Zeig denen da oben mal, wie sich echtes Wolfsgeheul anhört!
Greyhound-Rüde: SANTIAGO

Greyhound-Rüde: SANTIAGO

01.03.2012

Gestern mußte Santiago eingeschläfert werden. Der fast dreizehn Jahre alte Greyhound konnte nicht mehr aufstehen. Als er im März 2004 zu uns kam, war er fast blind und es war sehr schwierig, für ihn "den Richtigen" zu finden. Dieser richtige Mensch kam dann in Gestalt von Christine daher, die sich einfach ins Auto setzte, von ganz oben nach ganz unten fuhr um ihren Neuen abzuholen. Santiago teilte sich anfangs sein Frauchen mit zwei Salukidamen, später kamen etliche, meist aus südl. Ländern gerettete Tierschutzhunde dazu. Santiago war immer souverän, ruhig, unauffällig.
Liebe Christine, danke für all die Pflege und die Liebe, die du Santi gegeben hast.
Windspiel-Rüde: STANLEY

Windspiel-Rüde: STANLEY

07.02.2012

Aufgrund eines tragischen Unfalls kam der kleine Stanley ums Leben. Das Windspielbübchen zog im Januar 2009 zu etlichen Windspielen ins Bayrische.

18.01.2009
Gestern fuhr die liebe Birgit über neunhundert Kilometer, um den kleinen Stanley zu sich zu holen. Es hat geklappt, sie war hin und weg auch vom Empfang im Tierheim - sie bekam Kaffee und Kekse - und einigen Tierheimmitarbeitern kamen die Tränen, als das kleine Windspiel auszog. Während wir zusammen telefonierten, schlief Stanley schon gemeinsam mit den beiden vorh. Windspielen auf Birgits Sofa.
Junge Windspiele zu vermitteln ist nicht einfach. Man hat immer im Kopf, taugt der Platz für die nächsten ca. 18 Jahre etwas? Das ist eine sehr lange Zeit.
Umso mehr freut uns, dass der kleine Mann so schnell eins der besten Zuhause bekommen hat, das wir uns für ein Windspiel vorstellen können.
Dies ist vor Allem der Tierheimleiterin Frau Junold zu verdanken, die alle anderen Bewerber für Birgit zurückgestellt hat. Selten hat die Zusammenarbeit mit einem Tierheim soviel Spass gemacht, DANKE!
Silken-Windsprite-Rüde: SPARKY

Silken-Windsprite-Rüde: SPARKY

05.02.2012

Gestern Abend mußten wir unseren kleinen Sparky nach einem Schlaganfall erlösen.
Sparky wurde Ende 2009 vom mobilen Pflegedienst seiner betagten Besitzer ins Tierheim gebracht. Herrchen schwer dement, Frauchen stark gehbehindert, niemand mehr konnte mit Sparky spazieren gehen... Der kleine, alte Hund verstand die Welt nicht mehr, sass neun Wochen im Tierheimzwinger bis endlich seine Besitzer die Freigabe zur Vermittlung unterschrieben. Wir übernahmen Sparky im Januar 2010.
Er war überhaupt nicht begeistert, seine neue Familie mit etlichen Vierbeinern teilen zu müssen. Der Barsoi, der vom Garten ins Haus wollte, wurde an der Tür gestellt, um das Gesicht zu wahren, hat man dann halt was im Garten vergessen... Vor niemandem hatte Sparky Angst, es stelle sich aber schnell heraus, dass er die Oldies mochte, sie bekamen nie seine Zähnchen zu sehen.
Diese mußten Sparky mehrfach saniert werden, immer mal wieder ein neuer Eiterherd. Zuletzt hatte er einen Kiefertumor, der sich aber wundersamerweise von alleine wieder verkrümelte. Dann der Schlaganfall.
Sparky wäre im Mai sechzehn Jahre alt geworden. Nie zuvor hatten wir einen Hund, der sooo viel Freude am Spaziergang hatte wie er.
Machs gut, kleiner Grantler, wir vermissen dich und werden dich nie vergessen.
Barsoi-Hündin: GRUSCHA

Barsoi-Hündin: GRUSCHA

03.02.2012

Gruscha mußte heute eingeschläfert werden, sie hatte sich beim Spaziergang einen komplizierten Beinbruch zugezogen. Wir sind geschockt und sehr traurig. Gruscha ist gerade mal acht Jahre alt geworden.
Danke, liebe Sophie, wir fühlen mit dir.
Whippet-Hündin: LOEKI

Whippet-Hündin: LOEKI

31.01.2012

Loeki ist bereits am 01. Januar gestorben. Sie mußte eingeschläfert werden, war zuletzt gesundheitlich ziemlich angeschlagen. Danke, liebe Andrea, für deine liebevolle Pflege und Betreuung.
Loeki hatten wir im Juni 2007 vom Tierheim Maastricht übernommen, im August zog sie zu Andrea und erlebte etliche, wunderschöne Jahre mit ihr und den beiden Lurchern. Danke Andrea.
Irish-Wolfhound-Rüde: KALLE

Irish-Wolfhound-Rüde: KALLE

05.01.2012

Noch ein Ehemaliger konnte Geburtstag feiern, IW Frieder (verm. 09.2007), und zwar seinen sechsten.
Leider dieses Jahr kein Jubeltag, denn Frieders Freund Kalle starb an diesem Tag.
Kalle kam am 16. April 2008 aufgrund einer Familientragödie in die Vermittlung, bzw. er bezog noch am selben Tag sein Zuhause bei Frieder und Freunden. Darüber freuten wir uns riesig, denn Kalle war mit sechs Jahren damals der älteste der drei abgegebenen Wölfle und gesundheitlich ziemlich angeschlagen.
Ute hat das alles wieder hinbekommen, hat Kalle gehegt und gepflegt. Zuletzt wollte er nicht mehr, er verweigerte die Nahrungsaufnahme und wollte nicht mehr aufstehen. Vom Herzen her war Kalle, der liebenswürdige "Engelhund" immer schon gesund.
Seine letzten Jahre waren mit Sicherheit seine schönsten.
Ute und Ralf, danke.
Sloughi-Rüde: DARIF

Sloughi-Rüde: DARIF

01.01.2012

Leider begann für unsere Ine das Jahr 2012 mit großer Trauer.
Unser Sloughi Darif verstarb heute Nacht auf dem OP-Tisch. Er war noch keine 5 Jahre alt.
Wir sind auch sehr traurig, hatten wir ihm ganz besonders ein langes und schönes Leben gewünscht, nachdem er schon viele schwere Zeiten hinter sich hatte.
Ein Trümmerbruch des linken Vorderbeins im Welpenalter zog 5 Operationen in den ersten 2 Lebensjahren nach sich. Letztes Jahr hatte er eine Magendrehung, die er überlebte.
Eine Milzdrehung war nun sein Schicksal.
Liebe Ine wir danken Dir von Herzen, daß Du Darif eine schöne Zeit gegeben hast, er war kein einfacher Hund, aber dennoch ein sehr liebenswerter Kerl, der einen tagtäglich wieder auf die Probe stellte.
Hier noch ein Bild auf seiner Pflegestelle.
Pharaohund-Hündin: CLEOPATRA

Pharaohund-Hündin: CLEOPATRA

25.12.2011

Vielleicht erinnert sich der eine oder andere auch noch an die Pharaonen-Hündin Cleopatra (vermittelt Januar 2009). Wir fanden sie einst in einem Tierheim und stellten sie auf unsere Seite, wodurch sie zu Annemarie und ihrem Mann kam. Sie erlag in der Weihnachtszeit dem Krebs.
Liebe Annemarie, wir danken Dir für all die Liebe mit der Du das kleine verhungerte Mäuschen wieder aufgebaut hast - sie hatte eine schöne Zeit bei Euch.
16.01.2009
Die Pharaonenhündin Cleopatra hat ein neues Zuhause - und sie mußte nicht in Einzelhaft, wie ursprünglich von Tierheim gefordert.