Greyhound-Hündin: CLEOPATRA

Greyhound-Hündin: CLEOPATRA

09.04.2012

Wir haben vor lauter Felix-Anrufern die Kaffeetante für das neue Zuhause von Cleopatra etwas verspätet informiert, der Platz ist sogleich besucht und für erstklassig befunden worden.
Nun klingelte es heute Morgen, der Cleo-Besitzer war am Apparat, der noch nichts von der Interessentin wußte, Cleo stünde nicht mehr zur Vermittlung.
Ach, wir freuten uns für den vermeintlichen Umzug und berichteten von der Interessentin...
neinnein, Cleo ist tot.
Was?
Sie hat wohl im Garten zu wild getobt, Cleo konnte aus dem Stand ja 1,70 hoch springen, jedenfalls lag sie reglos draußen. Bandscheibenvorfall. Cleo war neun Jahre alt, der Doc versuchte es noch mit Spritzen, als das nicht half, mußte man Cleo gehen lassen.
Es tut uns sehr leid, obwohl wir Cleo nicht kannten. Sie hatte eine tolle Ausstrahlung.
Unsere Interessentin fährt trotzdem hin, vielleicht schleicht sich ein anderer der noch sieben Greyhounds in ihr Herz.
Machs gut Cleo.
Saluki-Hündin: DANA

Saluki-Hündin: DANA

03.04.2012

Vorgestern mußten Michael und Gabi ihre Saluki-Hündin Jeany (ehemals Dana, vermittelt Juni 2010) ziehen lassen. Die Hübsche wurde immerhin 13 Jahre alt und hatte eine schöne Zeit bei ihren zwei lieben Menschen.
Vielen lieben Dank für alles!
Saluki-Rüde: OBIWAN

Saluki-Rüde: OBIWAN

01.04.2012

Obiwan mußte leider eingeschläfert werden, ein geplatzer Tumor im Bauchraum ließ seinen Besitzern keine andere Wahl.
Vielen Dank für alle guten Jahre!
Barsoi-Rüde: LANDO

Barsoi-Rüde: LANDO

30.03.2012

Lando ist tot.
Sein Frauchen schreibt:
"vor einigen Wochen hatte ich mich bereits bei Ihnen gemeldet und Ihnen schon vorbereitend erzählt, dass Lando an einem Knorpeltumor erkrankt ist!
Im November 2005 haben wir Lando zu uns geholt. Er war ein grosser, starker Barsoirüde...und rot!! Und damit mein Traumhund!
Anfangs gar nicht einfach im Handling.. er fletschte schon mal die Zähne, lochte unserem schweizer Sennenhund die Ohren, wenn der ihm beim Fressen zu nah kam und auch sonst wollte er entscheiden wo es langgeht! Nun.. in einem Zwiegespräch zwischen mir und ihm... wurde das geklärt! Ich hatte ja schon 12 Jahre lang Barsoi! Ausserdem musste er erstmal seinen Platz finden innerhalb der Familie. Und so legte er sich dann mit der Zeit auch Gelassenheit und Sicherheit zu! Lando begrüßte einen immer stürmisch.. man ritt quasi immer ins Haus (er steckte immer den Kopf durch die Beine und schob)! Er war ein total fröhlicher und schmusiger Hund geworden. Mit dem schweizer Sennenhund war er am dicksten zusammen, unser anderer Barsoi und er gingen sich meistens aus dem Weg.. man spielte eher aus Versehen miteinander und das ganz selten! Aber der DICKE und er... das war schon ein Paar!
Nun... der Tumor an seinem Rücken wuchs so rasant... damit hatten wir nicht gerechnet! Vor Tagen hatten wir uns dann entschlossen ihn zu erlösen! Er konnte kaum noch aufstehen und es tat ihm offensichtlich sehr, sehr weh sich selbst auf seinem Platz nur herum zudrehen... und das trotz der Schmerzmittel!
Gestern Abend ist er dann eingeschlafen... mit seinem Kopf in meinem Arm und mein Mann hatte die Hand auf seinem Herzen!
Wir haben einen tollen Hund verloren!
Da mein Fotoapart streikt, sende ich ihnen im Anschluss ein Foto welches ich am Dienstag geschossen habe und es zeigt ihn auf seinem Lieblingsplatz!

Mit traurigem Gruss

Claudia und Olaf"

Vielen lieben Dank für ALLES.
Machs gut, Lando.
Barsoi-Rüde: RASPUTIN

Barsoi-Rüde: RASPUTIN

28.03.2012

Gestern erhielten wir die traurige Nachricht, dass Rasputin an einem Milztumor litt und im Alter von 11 Jahren auf die letzte Reise ging.

Wir danken seinem Herrchen, welcher Rasputin als einen „ganz besonderen Hund“ bezeichnet, für all die Liebe und Fürsorge der letzten Jahre. Welcher nie hat Zweifel aufkommen lassen, dass dieser, mit seinen Besonderheiten SEIN Hund war, bzw. ER (Rasputin) IHN ausgesucht hätte. Es war eine ganz besondere Verbindung zwischen Mensch und Hund.
Danke!

Whippetrüde: VITTORIO

25.03.2012

Vittorio ist tot. Sein Herrchen mußte seinen elfjährigen Schatz aufgrund Prostata- und Nierenproblemen einschläfern lassen.
Vielen Dank für alles. Gute Reise, kleiner Mann.

01.12.2008
Gestern hat Vittorio sein neues Zuhause bezogen. Sein bisheriges Frauchen fuhr 200 km, um den Platz für ihren wunderschönen Buben selbst in Augenschein zu nehmen und - war begeistert!
Schon an der Haustür hing ein Foto von Vittorio mit den Worten: Herzlich Willkommen! Ein selbstgedichtetes und gitarrebegleitetes Shanty folgte, Vittorio testete sofort die ihm dargebotenen Liegeplätze und Leckerlis, alles war perfekt: Mensch und Hund eine Symbiose;-))
Vittorio wurde nachts gleich gesucht - und schließlich tief schlafend in Frauchens Lieblingssessel gefunden.
Alles einfach perfekt - und wir sind ebenfalls froh!!
Galgo-Espanol-Hündin: CHICA

Galgo-Espanol-Hündin: CHICA

19.03.2012

Chica ist tot. Sie war herzkrank, sie ist eingeschlafen und nicht mehr aufgewacht. Ein schöner Tod für den Hund, aber doch ein Schock für das Frauchen. Sie schreibt:

"... Es war der beste Hund den ich haben konnte *tränchen*
Ich habe sie heute mittag bei meiner Freundin beerdigt.
Sie hat ein großes Gelände. Und Chica und ich waren oft dort.
Nun ist sie bei meinem Vater. Der ist letzten Sommer gestorben.
Er ist oft mit ihr spazieren gegangen. Nun machen sie es eben oben.
Ich danke dir auch, dass du immer da warst wenn ich dich brauchte.
Ich werde auch weiterhin im Verein bleiben. Und wenn du eine Fahrt hast bin ich da."

Auch in Chicas Familie gab es im Lauf der Zeit massive Veränderungen, trotzdem durfte Chica immer bei ihrem Frauchen bleiben.
Danke für Alles, Carola.
Barsoi-Hündin: JELENKA

Barsoi-Hündin: JELENKA

12.03.2012

Im Herbst 2005 hatten wir drei sechs Wochen alte Barsoi-Babies bekommen. Eine Hündin davon, Jelenka, zog zu Simone. Sie schreibt:

"Leider habe ich eine traurige Nachricht zu vermelden.

Gestern Morgen ist Jelenka an einem plötzlichen Herztod gestorben, es gab keinerlei Anzeichen, dass irgendetwas nicht stimmen würde sie war bis zum Schluss fröhlich und unternehmungslustig.
Greyhound-Rüde: COOPER

Greyhound-Rüde: COOPER

12.03.2012

Good bye Cooper.
Der erst sieben Jahre alte Cooper mußte eingeschläfert werden, er hatte Krebs. Vor zwei Jahren dachten wir, endlich hat dieser Hund Glück in seinem Leben. Er zog nach drei Vorbesitzern zu Brigitte und ihrem Mann, die zwar langjährige Windhundhalter waren, aber zu der Zeit ohne tierischen Begleiter lebten.
Cooper war anfangs nicht einfach, aber Brigitte und ihr Mann wußten, wie man mit ihm umgehen mußte. Ignoranz ist Dominanz, einer unserer Lieblings-Sprüche - und so wurde aus Cooper ein ganz normaler Familienhund.
Leider konnte er den schönsten Teil seines Lebens nur kurz geniessen, danke an Brigitte und Mann. Für alles.