Afghanem-Hündin: PÜPPI

Afghanem-Hündin: PÜPPI

17.09.2015

Unsere Püppy (verm. Oktober 2009) ist gestorben.
Vor sechs Jahren kam das Afghanen-Mädchen mit einem Kumpel zu uns, weil ihr Vorbesitzer sie nicht mehr haben wollte.
Sie war so ein liebe Hündin, daß wir uns vorstellen konnten, daß sie auch zu Katzen freundlich ist - war dann auch so.
Sie hinterläßt unsere Rosalie.
Ihr Frauchen schreibt:
"Leider ist unser Püppchen letzten Donnerstag gestorben. Sie wäre jetzt im Oktober 11 Jahre geworden.
Sie hatte eine Reihe Krankheiten in den letzten Monaten und das Püppchen war so tapfer - es sah jetzt alles so gut aus.
Ich hatte mich am Donnerstag noch so gefreut, daß es ihr besser ging. An diesem Tag lief für sie - Gott sei Dank - alles zur Zufriedenheit, sie hatte eine Katzenfutterschale geklaut, Frauchens Brötchen und es gab noch ein paar Wienerle. Abends gab es feines Futter
und ich ging so gegen 18.30 mit den Hunden und Katzen in die Wohnung rauf, Püppchen legte sich am Teppich nieder und plötzlich merkte ich wie sie das Mäulchen aufriss und die Zunge blau wurde - ich öffnete sofort das Fenster und rief die Tierärztin an,
doch während des Gesprächs verstarb Püppi vor meinem Augen . . . .
Sie war immer so gut gelaunt und lustig, sie hatte einfach so ein bezauberndes Wesen.
Rosali ist jetzt sehr traurig,
zum Glück haben wir hier einige Galgos die sie doch wenigstens ein wenig aufmuntern können."
Wir danken für die schönen Jahre!
Afghanen-Rüde: OPAL

Afghanen-Rüde: OPAL

07.09.2015

Und wieder mußte einer gehen - viel zu früh! Und dann ist es besonders schwer.
Doch auch bei den Tieren gibt es immer wieder Erkrankungen, die einen Abschied unumgänglich machen.
Auch wenn man dann untröstlich ist, tröstet doch vielleicht der Gedanke, daß der Hund eine wunderbare Zeit bei einem hatte.
Lancelot (ehemals Opal, vermittelt Oktober 2010) hat mit gut einem Jahr damals den Sechser gezogen. Unsere Lotti & Micha hatten sich in ihn verguckt. Wir waren damals zwar eher skeptisch, da der Bub eher ein "Haudrauf" war, doch mit ganz viel Mühe, Liebe und Engagement haben sie zwei es hinbekommen, ihn in einem sechsköpfigen Rudel zu halten. Besonders als sein kleiner Freund Dave kam, wurde alles gut.
Tja und jetzt mit gerade mal sechs Jahren wurde Lancelot so krank....
Trotzdem die fünf Jahre waren gut!

Seine Menschen schreiben:
"Es fällt unsagbar schwer, diese Nachricht zu schreiben:
wir mussten sehr schweren Herzens von unserem schwerkranken Lancelot Abschied nehmen.
Trotz intensiver medizinischer Betreuung versagten Bauchspeicheldrüse und dann auch
andere Organe.
Wir trauern sehr um ihn, insbesondere da er, als er 2010 zu uns kam, erst nach einer längeren
Eingewöhnungsphase seinen Platz in seinem Rudel bei uns gefunden hatte und man ihm
ansah, wie glücklich und zufrieden er war.
Er liebte das wilde kraftvolle Spielen mit seinen Freunden genauso wie das Kuscheln
mit uns.
Es ist einfach nicht zu begreifen, wie schnell so ein junges Leben zu Ende gehen kann.
Wir werden unseren sensiblen wunderschönen Lancelot niemals vergessen.
Sehr traurige Grüße
Lotti und Micha"

Wir danken von ganzem Herzen für alles!
Whippet-Grey-Mix-Rüde: FREDDY

Whippet-Grey-Mix-Rüde: FREDDY

31.08.2015

Nun mußte auch Freddy seine letzte Reise antreten. Wir haben den schönen Grippet im Juni 2005 aus einem Tierheim übernommen, er wurde damals auf ca. 4 Jahre geschätzt. Freddy fand im Juli 2005 ein tolles Zuhause bei Annette und Stefan, die später noch unsere Greyhündin Petin aus Barecelona übernahmen. Nun ist Freddy bei Petin...
Liebe Annette, lieber Stefan, wir danken euch von Herzen und geht uns nicht verloren!
Mittlerweile haben die beiden drei Söhne - geht doch gar nicht ohne Hund:-)
Barsoi-Hündin: Shila

Barsoi-Hündin: Shila

27.08.2015

Wie wir leider heute erfahren haben, ist bereits vor vier Monaten unsere Shila gestorben.
Die Hübsche kam im Februar 2007 zu uns und und zog im April zu Gerrit und Erika. Nun folgte sie in ihrem zwölften Lebensjahr ihrem Frauchen, die ebenfalls aufgrund einer Krebserkrankung vor einigen Jahren starb.
Lieber Gerrit, vielen herzlichen Dank für alles.
Saluki-Rüde: LUDWIG

Saluki-Rüde: LUDWIG

25.08.2015

Unser Ludwig zog erst im Januar diesen Jahres zu seiner neuen Familie...
Leider erhielten wir folgende Nachricht:
"Vor ein paar Tagen habe ich noch diese Bilder von ihm gemacht.
Da war alles noch gut.
Es kam ganz plötzlich. Eine Infektion hat sein Herz so geschädigt, daß alle Medikamente nichts mehr halfen.
Wir haben bis eben gekämpft.
Ich habe ihn nicht am Herzwasser ertrinken lassen.
Er ist ganz ruhig in meinen Armen hinüber geschlafen.
Danke daß ich meinen wunderbaren Elfenhund haben durfte."

Ach was sollen wir dazu sagen? Wir sind auch traurig, Ludwig war ein ganz besonderer Schatz, der daher auch bei besonderen Menschen leben durfte.
Deerhound-Rüde: Alainon

Deerhound-Rüde: Alainon

15.08.2015

Am Samstag hat sich unser Alainon von uns verabschiedet.
Im August 2005 haben wir ihn übernommen, er fand in Barsoi Karlo einen tollen Kumpel, der bis zu seinem Tod im Sommer letzten Jahres sein bester Freund war. Alainon war immer souverän, wenn zwei sich stritten, stellte er sich ruhig daneben und schaute nur. Dann war sofort Ruhe. Es dauerte eine hundertstel Sekunde, dann war klar, er bleibt. Da war sofort etwas Magisches zwischen uns.
Sein Frauchen brachte ihn zu uns, stand von der Kaffeetafel auf um zu gehen und Alainon blieb neben unserem Stuhl liegen. In einem fremden Haus, bei fremden Menschen. Wir waren uns nicht fremd, nicht eine Sekunde lang. Rannte er einem Reh nach, genügte es, nur zu denken: "Du doch nicht" - und Alainon kam sofort zu uns. Er hatte wahnsinnig Energie, tobte und raste und spielte.... bis vor Kurzem noch immer. In den letzten Wochen hatte er einen neuen Lieblingsplatz, unterm Küchentisch. Er bekam nach dem Essen immer einen Leckerbissen vom Tisch, was er sehr genoß. Das Privileg des Alters.
Irgend etwas ist innendrin kaputt gegangen, geplatzt... meinte unser Tierarzt. Alainon starb im Auto, unterwegs zum Doc. Es ging ganz schnell. Er hat nie einen Tierarzt zu etwas anderem als impfen gebraucht. Alainon ist 12 Jahre und vier Monate alt geworden und hat uns zeitlebens nur Freude und Glück bereitet.
Wir sind so dankbar für die Zeit. Machs gut, wunderbarer Alainon.
Afghanen-Hündin: ASSY

Afghanen-Hündin: ASSY

14.08.2015

Unsere Jazzy (ehemals Assy, vermittelt Juli 2004) ist tot!
In ein paar Tagen wäre sie 14 Jahre alt geworden, doch ihr Frauchen entschied sich, sie in Würde gehen zu lassen.
Ihr Vorbesitzer war erkrankt und wiir hatten die Kleine zum Hüten bekommen mit der Vorgabe, daß wenn ihm was passieren würde, wir uns kümmern würden.
Liebe Brigitte, vielen Dank für alles! Ich denke besser als bei Dir, konnten wir den Wunsch des Vorbesitzers nicht erfüllen!
Mach's gut kleine Jazzy und grüße den Jardyn hinter der RBB.
Afghanen-Omi: UMA

Afghanen-Omi: UMA

09.08.2015

Leider haben wir schon wieder traurige Nachrichten:
Unsere Uma ist tot!
Im August 2013 zog das kleine Mädchen zu Renate & Mann.
Wir hatten damals auf einen Schlag drei ältere Mädchen bekommen, die alle so verwahrlost waren, daß unsere Coiffeuse alle Künste aufwenden mußte, die Tierchen nackig zu bekommen. Sie waren auch sehr ängstlich und kannten nichts. Wir dachten uns damals "OMG, was soll nur mit diesen Mäusen geschehen". Alt, schwierig, nackt, nicht unbedingt die besten Voraussetzungen ein neues Zuhause zu finden.
Doch bereits nach Einstellen der ersten Fotos meldete sich Renate: Sie würde gerne eines der alten Afghanen-Mädels übernehmen, sie habe zwar keine Affen-Erfahrung, aber Windhund- und Tierschutzhund-Erfahrung. Wir konnten unser Glück damals fast nicht glauben. Welche von den dreien wäre egal, das sollten wir selbst entscheiden. Etwas verwundert fragten wir, warum denn gerade einen Afghanen? Die Antwort war lediglich: "weil die dringend ein Zuhause brauchen und es schwer haben eines zu finden!".
Jedenfalls hatte die Maus noch zwei traumhafte Jahre, wofür wir ganz herzlich "Dankeschön" sagen.
Umas Frauchen schrieb uns folgende Zeilen:
"Unsere kleine Uma ist tot. Heute Mittag ist sie in meinen Armen eingeschlafen.
Die letzten beiden Wochen war sie ziemlich ruhig geworden und oft hat sie nicht alleine aufstehen können. Letzte Woche waren wir schon beim Tierarzt, aber aufgefallen ist es mir erst ein paar Tage später, dass sie am Bauch eine Vergrößerung hatte. Weil sie heute Mittag auch nicht mehr laufen konnte, sind wir zum Tierarzt gefahren, haben noch eine Ultraschalluntersuchung machen lassen. Lt. Tierarzt ein größerer Tumor ausgehend von der Milz.
Danke, daß Du uns das kleine Mädchen anvertraut hast, wir hatten eine wirklich schöne Zeit mit ihr.
Im letzten Urlaub hatte sie noch Spaß mit Wanda unserer alten Schäfer-Mix-Hündin. Die beiden sind auf unserer Wiese um die Wette gelaufen.
Jetzt im September sollte sie eigentlich umziehen. Das ist sehr traurig, daß sie das nicht mehr erleben kann. Sie fand es am Strand immer so toll.
Sie wird uns sehr fehlen.
Oh nein, ist die süß, war mein erster Gedanke als ich sie das erste Mal in Deinem Auto gesehen habe. Dieses Bild von Uma werde ich nie vergessen."
Afghanen-Rüde: THAZI

Afghanen-Rüde: THAZI

07.08.2015

Auch unser Thazi ist letzte Woche gestorben mit 13 Jahren und vier Monaten - ein stolzes Alter!

Der kleine Bub kam Ende 2007 bei uns an und war ziemlich lange bei uns - nämlich bis September 2008.
Warum das so lange gedauert hat, wissen wir eigentlich auch nicht. Er hatte zwar so manche Starallüren von kleinen Männern, aber alles in allem, war ein lustiger Bub in seltener Farbe (damals).
Was haben wir uns gefreut er am Sommerfest mit Alet und Mann an die niederländische Küste ziehen durfte.
Auch heute können wir uns nur nochmal für alle Liebe und gute Pflege bedanken!
Mach's gut hinter der Regenbogenbrücke kleiner Mann.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.