Azawakh-Rüde: FARINO

Azawakh-Rüde: FARINO

19.04.2018

Nun schläft auch unser Azawakh Farino für immer.
Im August wäre er 15 Jahre alt geworden.
Wir übernahmen den Buben im November 2010 mit 7 Jahren und es erschien damals geradezu aussichtslos ein Zuhause für ihn zu finden. Er war ein großer und kräftiger Bub, der auf Fremde sehr bedrohlich wirkte.
Es sollte zehn Monate dauern bis wir eine Idee für ihn hatten, die ziemlich schwierig zu realisieren war. Farino wurde auf unser Sommerfest gekarrt, rückblickend betrachtet ziemlich verrückt, und seiner Zukünftigen Freundin Gisada und deren Frauchen Dagmar vorgestellt.
Es gibt Menschen, die mutiger sind als wir. Wir fanden den Buben einfach nur furchterregend, wie er da stand und fletschte, bellte, schnappte und riesengroß erschien.
Dagmar ließ sich davon nicht schrecken, sie wollte es probieren.
Daraus wurde eine Liebe, die über 6,5 Jahre dauerte. Der große Bub bekam einen großen Platz in ihrem großen Herz.
Er lief unter "Bubele, Bübchen, sanftmütiger Riese - er war ein besonderer Hund, nicht einfach, aber
wenn man ihn kannte, besonders liebenswert. Seine Zuneigung hat er nicht einfach verschenkt, man musste sie sich erkämpfen. Hatte man das geschafft, so war das für immer... Eben ein ganz besonderer Hund!"
Danke für alles Dagmar.
Whippethündin: EMMA

Whippethündin: EMMA

11.04.2018

Es gibt auch wieder eine traurige Nachricht - Meike schrieb:
"Am 11. April 2018 ist meine wundervolle, liebste Juli - geboren am 10.09.2005 - in den frühen Morgenstunden verstorben.
Bewacht und begleitet von ihrer engen vertauten Freundin Heidi, im engsten Keise aller derer, die sie so sehr liebten und schätzen.

Es zerreißt mir fast das Herz, meine Juli ist nicht mehr da.. und doch bleibe ich auch sehr dankbar zurück. Diese wunderbare Zeit, die Juli und wir alle miteinander verleben durften, kann uns niemand mehr nehmen.
Azawakh-Rüde: SHARI

Azawakh-Rüde: SHARI

09.04.2018

Am 9. April mußte unser Azawakh Shari gehen. Er wäre im Oktober zehn Jahr alt geworden.
Die ersten vier Jahre seines Lebens waren nicht einfach, doch im September 2012 fanden Georgia, die ihm eine Heimat gab. Der Alptraum eines jeden Hundebesitzers passierte im November 2016 und Sharis Frauchen starb. Doch sie hatte vorgesorgt, ihre Freundin Daniela übernahm den nicht ganz einfachen Buben. Vielen Dank für die schönen 1,5 Jahre, die Shari bei Euch haben durfte!
Afghanen-Hündin: STELLA

Afghanen-Hündin: STELLA

07.04.2018

Am 7. April mußte unsere Stella wegen eines Lebertumors erlöst werden.
Ihre Geschichte war und ist noch heute ganz unglaublich für uns.
Sie lebte in einer "Zuchtstätte" und wir erfuhren von ihrer schweren Erkrankung: Generalisierte Demodikose.
Über verschiedene Umwege (ein Dank an die Retterin) kam sie zu uns.
Sie war gerade einmal 2,5 Jahre alt und sah aus wie 14. Sie war nahezu komplett nackt - ein Bild des Jammers.
Wir trabten zu unserem Tierarzt, und erzählten was von Demodex, es gab die übliche Spritze und innerhalb von zwei Tagen wußten wir es war keine Demodex, sondern eine ganz banale unbehandelte Sarcoptes Räude.
Die Gesundung verlief, wie wenn man das Hündchen in einen Jungbrunnen getaucht hätte. Jeden Tag wurde sie ein Jahr jünger und nach zwei vielleicht auch drei Wochen hatte sie bereits wieder ringsum ein bißchen Pelz.
Also riefen wir unsere Diana an und erzählten ihr, wir hätten einen Hund für sie. Es würde allerdings noch ein dauern bis man erkennen würde, dass es sich um eine Schönheit handelt...
Seit Juni 2012 wohnte Stella dann bei Diana als Prinzessin.
Leider mußte sie viel zu früh gehen!
Danke für alles Diana!
Sloughi-Saluki-Mix-Hündin: NANE

Sloughi-Saluki-Mix-Hündin: NANE

01.04.2018

Auch unsere kleine Nane wurde am Ostersonntag eingeschläfert. Sie hatte schon seit einiger Zeit einen Lebertumor...
Wir sind sehr traurig, doch die kleine Maus, die eine große wunderschöne Saluki-Sloughi-Mix-Hündin war, gehört zu den wenigen Tierschutz-Hunden, die bereits am Tage ihrer Geburt Glück hatten.
Wir erfuhren von ihr, als ihr "Züchter" uns erzählte, es sei ein Missgeschick passiert. Eine Saluki-Hündin sei von einem Sloughi-Rüden gedeckt worden und der Wurf würde eliminiert werden.
Wir überredeten den "Züchter" zwei am Leben zu lassen, damit die Mama nicht alles "umsonst" durchmachen würde. Wir übernahmen die Aufzuchtskosten.
Mit rund drei Monaten kamen die beiden Mäuse zu uns: Nane & Nele plus Sloughi-Papa.
Als Nane 4,5 Monate alt war, kamen Karin und ihr Mann uns besuchen, um den Papa mitzunehmen - und Nane wurde gleich auch noch eingepackt.
12 Jahre hatte sie ein behütetes Leben in einem kleinen Sloughi-Rudel mit unglaublich viel Platz.
Sie war der Begleithund ihrer "Mama", wann immer Karin wohin fuhr, Nane war dabei...
Die ganzen Anfeindungen, die wir angesichts der Übernahme dieser zwei kleinen Mischlinge in der Szene erdulden mußten, haben sich tausendfach gelohnt.
Danke!
Afghanen-Hündin: AMY

Afghanen-Hündin: AMY

15.03.2018

Mit 14 Jahren hat sich Amy auf die Reise gemacht. Sie ist nun wieder bei ihrem viel zu früh verstorbenen Frauchen.
Vielen lieben Dank für alles Karl-Heinz!

Afghanen-Hündin: KAMRI

Afghanen-Hündin: KAMRI

13.03.2018

Im April wäre unsere Kamri 16 Jahre alt geworden.
Wenn ein Afghane in diesem Alter einen verläßt, ist dies traurig. Doch bei sechzehn Jahren darf man nur dankbar für diese außergewöhnlich lange Zeit sein.
Zudem das Mädel bis zum letzten Tag guter Dinge war, einschlief und nicht mehr erwachte.
Charly & Frau, vielen Dank für die elf guten Jahre, die sie bei Euch haben durfte.
Einen Dank auch an Christine, die das Hündchen damals aus einer sehr misslichen Lage rettete.
Afghanen-Hündin: FEECHEN

Afghanen-Hündin: FEECHEN

11.03.2018

Auch die Geschichte von Feechen möchten wir hier erzählen.
Denn häufig sind wir, wenn es um die Vermittlung eines Hundes geht, sehr sparsam mit der Vorgeschichte.
Feechen wurde 2004 geboren und verkauft. Das Leben der Besitzer wurde chaotisch und eine Freundin der Afghanen, nahm sei mit knapp zwei Jahren einfach mit und brachte sie zu uns.
Da die Besitzverhältnisse unklar waren, gaben wir sie ihrem Züchter zurück. Dort wurde sie zur Zucht eingesetzt.
Doch eigentlich war vom Anfang an klar, dass die Hübsche nach dem Wurf zu einem unserer Mitglieder zeihen würde, Dies passierte dann auch im August 2008.
Danach ging alles klar, ihren waren an der Seite ihres Frauchens und ihren Hunde-Freunden noch fast zehn Jahre vergönnt.
Danke Margarete!
Auch Dir liebe Heidi heute ein später Dank. Deine Zivilcourage hat Feechen zu einem Traumleben verholfen.
Barsoi-Rüde: Popoff

Barsoi-Rüde: Popoff

09.03.2018

Unser Popoff (vermittelt Juli 2008) mußte leider aufgrund eines Blasentumors eingeschläfert werden.
Liebe Brigitte, lieber Michael, vielen lieben Dank für alles.
Ein letzter Bericht:
"Unheimlich traurig möchten wir mitteilen, dass wir am Freitag, den 9.03. um 19.30 Uhr unseren Herzensbub, Serjoscha (Popoff) wegen eines Blasentumores in den Hundehimmel verabschieden mußten. Am 23.03 wäre er 11 Jahre geworden.
In ca. 14 Tagen holen wir ihn in einer Urne wieder nach Hause.
Fast 10 Jahre war er uns eine treue und liebevolle Seele, der es liebte mit uns im Zelt oder Wohnwagen zu verreisen und wenn Wasser in der Nähe war, ein kurzes Bad zu nehmen. Deswegen nannten wir ihn auch „Seehund“.
Vor 3 Jahren begann er sich beim Laufen schwer zu tun. Auf Grund der zu steilen Stellung in den Hinterläufen waren die Sprunggelenke instabil geworden. Bei einem Tierorthopädietechniker ließen wir Orthesen anfertigen,
die ihm das Laufen erleichterten. Wenn es etwas zu jagen gab, war er damit ganz flott unterwegs.
Er war unser 5. Barsoi. Seine Liebe und Anhänglichkeit war etwas ganz Besonderes.
Andererseits konnte man es kaum glauben, dass dieser Riesenkerl vor jeder Stubenfliege Angst hatte.
Ein wenig Trost ist uns noch unsere Saluki Hündin Jasira (Jeannie) die wir im Februar 2007 zu uns holen durften.
Obwohl sie am 2.05.2018 14 Jahre alt wird, ist sie immer noch eine ganz Flotte, manchmal jugendlich wirkende, kleine Hexe, die fast jeden Hund, der ihr begegnet, durch ihr tiefes Bellen Respekt einjagt.
Wie Ihr nachfühlen könnt, sind wir sehr traurig.
Weiterhin Euch alles Gute und Kraft für Eure liebevolle und nicht leichte Arbeit mit der Windhundhilfe."