Barsoi-Rüde: Joschi

Barsoi-Rüde: Joschi

23.01.2023

Normalerweise melden sich unsere Patenhunde zu Weihnachten.
Bei Joschi sind wir ein bisschen spät dran, aber besser spät als nie:
 
Joschis Frauchen Anja schreibt:
Endlich ein Update von meinem Barsoi Joschi:
Er ist weiterhin ein immer freundlicher Riese, der mit jedem Hund gut klarkommt. Jeden Monat, wenn wir beim Tierarzt auf seine Schmerzspritze warten, werde ich angesprochen was das wohl für ein Hund sei, so einen hätte man noch nie gesehen.
Er gibt dort mit seiner Souveränität immer ein gutes Beispiel für die anderen wartenden Hunde, denn Angst kennt er nicht und findet es eher spannend neue Eindrücke dort zu bekommen.
Leider bleibt seine Gesundheit das große Thema.
Mittlerweile sind Schilddrüse, die Rückenschmerzen und auch das Herz mit Medikamenten ganz gut eingestellt. Die regelmäßige Physiotherapie bekommt ihm sehr gut.
Dennoch bleibt die schnelle Erschöpfung Joschis großes Problem. Ich hatte auf den Winter gehofft, da es im Sommer (der ja 22 wirklich heftig war) schon wirklich schwierig war spazieren zu gehen. So ein Barsoi ist ja ohnehin nicht glücklich bei hohen Temperaturen.
Den letzten Winter war er wesentlich fitter, da konnte ich ihn in gemäßigtem Tempo auch schon mal eine Stunde auf den Spaziergang mit meinen anderen Windhunden mitnehmen.
Das geht nicht mehr. Mehr als eine halbe Stunde (mit Pausen) ist nicht mehr drin - sein Akku ist sehr schnell leer.
Er ist ansonsten eigentlich ein temperamentvoller Hund und ich merke ihm an, dass er so gerne spielen und rennen möchte, aber es geht nicht.
Morgens zu seinem ersten Spaziergang gehen seine beiden Hündinnen mit, das findet er gut, aber wenn ich ihn abends frage, ob er mit allen Hunden mitwill, dann ignoriert er uns.
Abends erwartet er eine Privatrunde nur mit mir alleine, schließlich war er ja 7 Jahre Einzelhund. Natürlich bekommt er die auch.
Da ist es dann sein Liebstes sich auf eine Wiese oder einen breiten Seitenstreifen zu legen, sich erstmal zu wälzen und dann genüsslich die Gegend zu beobachten - bei jedem Wetter! Das kann schon eine Herausforderung sein bei diesen Temperaturen. Aber ich kann ihm nichts abschlagen, muss man auch nicht.
Zum Frühjahr hin werde ich der Empfehlung der Kardiologin folgen und ein Dauer-EKG machen lassen, um zu schauen, ob vielleicht doch das Herz noch eine weitere Medikation braucht. Die schnelle Erschöpfung muss doch eine Ursache haben.
Für dieses Dauer EKG bekommt er eine Weste an, ich habe sowas noch nicht gesehen. Dafür muss aber viel Fell geschoren werden und das wollte ich ihm vor dem Winter ersparen. Es dauert recht lange bis es nachgewachsen ist.
Ja, liebe Paten haltet mal fest die Daumen, dass etwas gefunden wird, was ihm mehr Energie zur Verfügung stellt. Damit er der Kasper sein kann, der in ihm steckt.
Viele Grüße von Joschi und Anja“
 
Liebe Paten, wir danken für Eure Unterstützung.
 
 
joschi23 2
 
joschi23 3
 
joschi23 4
 
 

02.08.2022

Wie bereits im Junibrief angekündigt, haben wir einen unserer vermittelten acht Jahre alten Barsoi-Rüden ins Patenhundprogramm übernommen und suchen nun Paten.
Für seine Besitzerin ist das bereits der zweite Barsoi von uns. Doch dass unser Joschi so viele Baustellen hat, damit hatten wir nur bedingt gerechnet.

Anja erzählt:
„Nachdem meine geliebte Barsoihündin Rani innerhalb weniger Tage aufgrund einer Krebsdiagnose erlöst werden musste, war mir klar, dass ich unbedingt wieder einem Barsoi ein Zuhause geben wollte, der bisher nicht viel von der Sonnenseite seines Hundelebens gesehen hatte.
Bei der Windhundhilfe wartete Joschi, ein großer 7 Jahre alter herzkranker Barsoi-Bub.
Joschi hatte von Welpe an bei einer sehr alten gehbehinderten Dame gelebt. Zwei Mal die Woche durfte er in einer Tierpension zum Spielen.
Als sie verstarb, dauerte es ein halbes Jahr bis geklärt war, dass keine Erben den Buben haben wollten. Er lebte so lange in der Tierpension, die sich große Mühe gab, es ihm schön zu machen.
Als Joschi kam, war ich in Kürze begeistert, ein toller und souveräner Rüde.
Aber schon am ersten Tag bemerkte ich eine unnatürliche Erschöpfung bei Joschi.
Er bekam dann gleich am zweiten Tag heftiges anfallsmäßiges Herzrasen, ich kenne das gut, da ich selber fast zehn Jahre darunter litt.
Seine Kondition war sehr schlecht, 200 m und er musste sich hinlegen.
Die Windhundhilfe schickte mich zum Kardiologen.
Gottseidank bekamen wir einen Nottermin, als der Arzt von den Symptomen hörte und dann ging alles schnell. Beim Kardiologen angekommen bekam er nach kurzer Zeit eine schwere Tachykardie mit über 300 Pulsfrequenz. Die genaue Bezeichnung seiner Erkrankung: paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie
Er bekommt nun ein Medikament, welches seinen Herzrhythmus stabilisieren soll.
Der Arzt sagte mir, dass es sein kann, dass Joschi einfach umkippt und stirbt.
Leider stellt sich dann auch noch heraus, dass Joschi drei Bandscheibenvorfälle im Rücken hat. Also geht es jetzt einmal die Woche zur Physiotherapie.
Zusätzlich bekommt er alle vier Wochen Librela gespritzt und ergänzend ein Schmerzmittel.
Auch seine Schilddrüsenunterfunktion wird medikamentös behandelt.“

Liebe Barsoi-Freunde bzw. liebe Windhund-Freude, wir würden uns freuen, wenn wir einige Paten für Joschi finden würden. Melden Sie sich doch bei uns.

Joschip22 1

joschip22 2

joschip22 3

joschip22 4

joschip22 5

Joschip22 6


Drucken   E-Mail