Im Juli 2009 zog unser Afghane Hanry zu einem afghanenerfahrenen Ehepaar mit großem Haus und Garten. Sie machten aus dem etwas wilden Buben einen lieben Schatz. Sie wurden zusammen alt, doch Frauchen verstarb bereits vor drei Jahren. Nun verließ Hanry im Alter von 12 Jahren sein Herrchen auch noch.
"Die entstandenen Lücken sind nicht mehr bei mir zu schließen."
Wir trauern mit.
Nun stehen wir vor einem mittlerweile leider immer häufigeren Problem, unsere Afghanen-Leute sind so alt geworden, dass sie sich eventuell keinen weiteren Afghanen mehr zutrauen.
Wir schicken ganz liebe Grüße in den Norden und vielen lieben Dank für alles!
30.07.2009
Unser Afghanen-Rüde Hanry ist gestern zu seiner neuen Familie gezogen, deren Afghane vor kurzem verstorben war. Eigentlich wollten sie ja nie wieder einen Hund haben, da die Trennung so was Furchtbares ist. Aber welcher Afghanen-Liebhaber, kann dann schon ohne leben? :)
Jedenfalls war Hanry genau der Richtige und wir freuen uns sehr, daß er nun bei so richtigen Affi-Menschen leben darf.
Alles Gute!
26.01.2009
Hanry ist ein 3 Jahre alter Afghanen-Rüde in black and tan, der eine neue Familie sucht aufgrund familiärer Veränderung seiner vorherigen. Er hat bislang mit Lenard zusammengelebt, mit dem er sich auch super versteht. Gerne würden wir die beiden zusammen vermitteln, aber Hanry könnte auch mit einem anderen Afghanen zusammenleben...
Momentan ist der große, kräftige Rüde komplett abgeschoren, doch wenn das Fell wieder nachgewachsen ist, sollte man durchaus etwas von Afghanenfell-Pflege verstehen.
Er ist mit Kindern groß geworden, so daß davon auszugehen ist, daß er auch wieder mit netten Kindern zusammenleben kann.





