Windspiel-Hündin: NERIS

Windspiel-Hündin: NERIS

29.11.2014

Auch eine sehr traurige Nachricht erreichte uns wieder...
Beate, das neue Frauchen von Windspiel Sissi, schreibt:
"Leider mussten wir auch unsere Neris in den Hundehimmel gehen lassen. Drei Jahre lang hat sie trotz Taubheit, schwachem Herz und Krebs voll am Familienleben teilgenommen. 2011 wurde sie in Litauen auf der Strasse gefunden und über euch zu uns. Ihre letzten Lebensjahre hat sie als unsere Prinzessin verbracht. Wir werden sie sehr vermissen."
Liebe Beate und Familie, danke für Alles. Eine einmalig tolle Aktion von euch damals. Neris hatte so ein Glück.

03.10.2011
Jeder unserer Hunde bringt eine Geschichte mit, seine ganz eigene Vorgeschichte. Meistens geben wir diese nur an die neuen Familien weiter, man möchte doch soviel wie möglich über die Vergangenheit seines Tieres wissen und -was wichtiger ist- dies trägt zum besseren Verständnis zwischen Mensch und Hund bei.
Die Geschichte von Nunu, einem älteren Windspielmädchen, ist schnell erzählt, da sie erst am 17. September beginnt. Niemand weiß, wo und wie die Hündin vorher lebte. Und da diese Geschichte so ein traumhaft schönes Ende hat, möchten wir sie heute für alle erzählen. Für alle, die ein Herz haben für Hunde ohne ein Zuhause.

Nunus Geschichte spielt sich in der litauischen Hauptstadt Vilnius ab. Dort hat sie jemand am 17. September in das Treppenhaus eines Wohnblocks hinein gelassen, wo zufällig (welch ein Glück für Nunu!) die Schwiegermutter eines Tierschützers wohnt. Am Sonntagmorgen hat diese Nunu in ihre Wohnung geholt, da sie sich aber vor evtl. Krankheiten fürchtete, die Nunu mitbringen könnte, (sie besitzt selbst einen Hund), bat sie ihren Schwiegersohn Gediminas, den Tierschützer, um Hilfe. Dieser stellte Nunu dem Veterinär vor, es wurde ein Verdacht auf Hautpilz geäußert, den man nur im Labor nachweisen kann, nachdem man 10 Tage die Bakterien züchtet. Also konnte Nunu nicht mehr zurück zur Schwiegermutter, nach Hause nehmen aber wollte Gediminas sie auch nicht, er hat zwei Kleinkinder. Deshalb wurde Nunu vorübergehend ein einer Wohnung untergebracht, die Gediminas zu verkaufen versuchte. Eine andere Variante hatte er nicht, niemand wollte zu ihr schauen. Zu allem Übel hatte Nunu auch starken Durchfall.
Gediminas versuchte alles, über Nunus Täto-Nummer den Besitzer ausfindig zu machen, der kynologische Verein konnte leider nicht weiterhelfen, da die Tätowierung nicht in Litauen gemacht wurde. Gediminas wandte sich an eine Windspielzüchterin, die insofern weiterhalf, dass sie Nunus Geschichte im Internet bekannt machte und wir von ihr erfuhren.
Nunu bekam regelmässig Futter, die Verdauung normalisierte sich, es wurden Flyer in der Region verteilt, in der sie gefunden wurde, das WWW nach vermissten Windspielen durchforstet. Niemand vermisste Nunu.

In der Zwischenzeit konnte Gediminas die Wohnung verkaufen, Nunu mußte umziehen. Die Situation der streunenden Hunde in Vilnius ist sehr akut, die Tierheime sind überfüllt, Nunu war immer noch krank, schlußendlich hat Gediminas den Hund seiner Schwiegermutter zu sich nach Hause geholt und sie nahm die Hündin. Ein paar Tage später fand sich eine nette Betreuerin, sie arbeitet freiwillig in einem Tierheim und hatte Erfahrungen mit Krankheiten, sie versprach, Nunu für ein paar Wochen zu pflegen.



Gleich, nachdem wir von Nunu erfuhren, nahmen wir Kontakt mit einer Interessentin auf, die schon länger ein älteres Windspiel zu ihrem 11-jährigen sucht, sie war auf der Stelle begeistert. Aber nun blieb das Problem: Wie bekommen wir ein Windspiel aus Litauen zu uns, bzw. in die Schweiz?
Dies war keine Frage für die Interessentin, sie würde selbstverständlich hinfliegen und Nunu dort abholen.
Wir waren kurz sprachlos (was Seltenes!) und freuten uns dann sehr über soviel Einsatzbereitschaft und Tatendrang - warnten aber gleichzeitig davor, einen Flug zu buchen... Mit den Jahren macht dieser "Job" jeden mißtrauisch, also bitte erstmal den gültigen Impfausweis faxen oder mailen lassen, dann losfliegen. Es war aber alles in bester Ordnung, Gediminas schickte die Papiere, wollte nicht einmal die Kosten erstattet haben und verabredete einen Abholtermin.
Samstag flog das neue Frauchen nach Vilnius, übernachtete im Hotel um am Sonntag am Flughafen auf Gediminas und Nunu zu treffen.

Das neue Frauchen schrieb gleich nach der Ankunft:

"es ist wirklich vollbracht: neben mir im Körbchen schläft tief und fest unser neues Windspiel "Neris", heute aus Litauen angereist!
Alles hat geklappt, wir hatten soweit eine gute Reise, obwohl der Flug der Kleinen nicht sonderlich gefallen hat. Der Kontaktmann aus Litauen hatte alles wirklich perfekt organisiert, jedes einzelne Dokument usw. war genau so, wie es sein sollte, so dass es gar keine Probleme gab. Die Schweizer Zollbeamtin in Zürich fand die Geschichte so rührend, dass sie mir sogar die Mehrwertsteuer erlassen hat, die ich eigentlich gemäss Zollbestimmungen hätte bezahlen müssen.

Das einzige Problem entstand beim Einchecken am Flughafen in Vilnius. Die Angestellte der Austrian Airways fand den Transportbehälter zu klein (was er ja eigentlich auch war), weil der Hund nicht darin stehen konnte. Auch die herbeigerufene Supervisorin fand die Box zu klein und wollte das Einchecken verweigern. Zum Glück ist diese Hündin etwas ganz besonderes: als ob sie die Diskussion verstanden hätte, sprang sie plötzlich ganz alleine in die Box und rollte sich darin gemütlich zusammen und schloss die Augen. Angestellt und Chefin sahen sich - sprachlos - an und beschlossen, dass die Box doch gross genug sei und ich den Hund mitnehmen dürfen. Mann, was habe ich gezittert....

Die kleine Maus ist bildhübsch, viel hübscher als auf dem einen Foto, das wir schon hatten. Allerdings sagte uns der Tierschützer in Litauen, dass der Hund in den letzten beiden Wochen recht "aufgepäppelt" wurde und viel besser aussehe als zu dem Zeitpunkt, als sie gefunden wurde. Sie ist auch ziemlich lebhaft und aufgeweckt und wirkt alles in allem einiges jünger, als wir dachten und vor allem einiges jünger als unser "Opa". Vielleicht ist sie doch etwas jünger, wir schätzen sie auf ca. 8 Jahre. Am Dienstag habe ich einen Termin bei meinem Tierarzt, mal sehen, was er meint.

In der Beilage das erste Bild aus dem neuen Zuhause. Das Sofa hat die Süsse schon in der ersten Stunde entdeckt.

Herzliche Grüsse aus der Schweiz"

So ein schönes Happy-End. Vielen Dank und alles Liebe!


29.09.2011
Die isabellfarbene Nunu verkörpert das typische Windspiel, weswegen es wünschenswert wäre, es würden sich Menschen melden, die wissen was das bedeutet.
Große Hunde sind Nunu unheimlich, sie liebt die Ruhe und kuschelt gerne mit ihrem Menschen, am Liebsten unterm Pulli;-)

Nunu oder jetzt Neris in Vilnius


und Zuhause;-)

Drucken   E-Mail