Afghanen-Hündin: Penny

Afghanen-Hündin: Penny

10.07.2023

Wer möchte schon schlank sein, Kalorien zählen und dauernd hungern?
Penny jedenfalls nicht.
Ihr ist es bereits im chinesischen Safehouse gelungen immer eine extragroße Portion abzubekommen. Als wir sie abscherten zeigte sie uns ganz stolz ihre Speckröllchen unter denen man nicht einmal ansatzweise Rippen erahnen konnte.
Und fast sechs Wochen später? Wir gestehen, dass wenn wir finden, sie wäre etwas dünner geworden, wir uns das Ganze lediglich schönreden.
Sie ist aber auch blitzschnell, wenn es um Naschen aus den Töpfchen von Kumpel Steward geht (der Rippenheinz bekommt extraviel) und da Penny für Essen sogar herkommt, sind wir bislang einfach nicht konsequent genug.
Wäre Penny etwas schlanker, hätten wir auf jeden Fall ein bildhübsches Model, das mal ein echter Hingucker wird (der Pelz wächst ja auch irgendwann wieder).
All das sind nur Oberflächlichkeiten, ihr putziges Wesen wird nur der/diejenige Kennenlernen, der sie eines Tages hüten darf.
Sie ist eine lustige und verspielte Maus, und da ihre Ohren etwas abstehen ist ihr Spitzname auch Micky Mouse. Sie liebt es durch den Garten zu flitzen, besonders in den Morgenstunden geht sie in den aktuellen Kindergarten der Pflegestelle. Dort werden alle möglichen Spielsachen zusammengesammelt, Penny bringt oft auch noch eine Decke oder ein Handtuch mit – manchmal auch den Milchschäumer – also sie ist super verträglich mit anderen Hunden.
Uns Menschen benutzt sie wie einen Fernseher. Man wird ausgiebig bestaunt und interessiert beobachtet, was auch immer man tut. Sie mag uns Menschen eigentlich, doch es dauert ein bisschen bis sie gestreichelt werden möchte.
(Für Essen lässt sie sich auch von Fremden kurz anfassen 😊).
Sie hat schon Einiges bei uns gelernt: verschiedene Sofas benutzen, meistens draußen p. & k., Autofahren und Spazierengehen. Letzteres findet sie einfach nur super, so super, dass sie sogar mit Schleppleine freilaufen kann. Dabei geht sie auch gerne in unserer kleinen Quelle ein Ganzkörperbad nehmen.
Fotos machen ist nicht so ihr Ding, wir haben uns redlich bemüht.
Wir glauben, dass unser Text genügend Aufschluss gibt, was Penny sich so wünscht in ihrem endgültigen Zuhause.

Afghanen-Rüde: Terry

Afghanen-Rüde: Terry

08.06.2023

Allmählich wird es Zeit, die afghanischen Neuankömmlinge nach und nach näher vorzustellen.
Terry hat vor gut zwei Wochen in seine Pflegestelle eingecheckt und sich das Leben in einem hundeverrückten Haushalt mit allen Begleiterscheinungen angeschaut.
Und das macht er alles erstaunlich gut mit. Neben den ganz normalen Alltagsroutinen Spazierengehen, auf dem Sofa schlafen, gesittet mit anderen Windhunden speisen, kennt er nun u.a. Staubsaugerroboter, Kinder, Schwimmbad und den Fernseher. Letzteres findet er noch etwas gruselig.
Insgesamt ist Terry ein gelassener Afghane, der ziemlich cool mit allem umgeht. Auch wenn er noch klapprig ist, nimmt er gut zu und wird eines Tages ein großer und stattlicher Rüde sein.
Sein Fell konnten wir insoweit retten, als dass er lediglich einen nackigen Bauch hat. Seine Pflegemama bürstet ihn fleißig, und er findet es eigentlich ganz o.k.
Am liebsten spielt der Bub mit seinen unterschiedlichen Kumpels, er hat keine Berührungsängste (nicht mal beim Azawakh). Alle Kumpels werden zum Kuscheln beim Schlafen genutzt, an Pflegemama drankuschel ist natürlich das Highlight.
Wir schätzen den kastrierten Buben auf ca. 3 bis 4 Jahre.
Er sucht Menschen mit einem passen Spielkameraden, auch gerne mehrere, mit Zeit und Liebe zum Afghanen.
Ja und auch Terry wünscht sich einen eingezäunten Garten.

Saluki/Tazi-Rüde: Dali

Saluki/Tazi-Rüde: Dali

05.06.2023

Die mediale Vernetzung hat auch für uns immer wieder Überraschungen auf Lager.
Eine Tierschützerin aus der Türkei bat uns um Unterstützung für Dali, einen ca. 2 Jahre alten (mittlerweile kastrierten) türkischen Tazi.
Als wir uns die Bilder anschauten, schaute uns ein befederter Robbie an.
Der eine oder andere erinnert sich vielleicht noch an den Buben aus dem Tierheim Düsseldorf, den wir vor einigen Jahren dort übernahmen, seine Geschichte fanden und ihm letztendlich auch ein Zuhause geben konnten.
https://windhundhilfe.de/news/robbie
Wir dachten damals an die Rasse Lagonikos, eine spezielle Tazi-Art in Griechenland, evtl. gemischt mit Jagdhund.
An Dali kann man gut sehen, wie wenig man/wir über die ursprünglichen Tazis bzw. Salukis wissen.
Das Auge hat sich so sehr an die Hochzucht dieser Rasse gewöhnt, dass man einen ursprünglichen Tazi fast nicht mehr erkennt.
Dies nur als kleiner Ausflug für Hobby-Kynologen.

Gerne würden wir Dali helfen, ein Zuhause zu finden.
Er hatte das Glück aus einem türkischen Shelter von einer Tierschützerin gerettet zu werden.
Momentan wird er für die Einreise in die EU vorbereitet (Tollwut-Titer-Test etc.)
Dali mag Menschen und zeigt sich auch mit anderen Hunden verträglich.
Liebhaber dürfen sich gerne bei uns melden.

Afghanen-Rüde: Enzo

Afghanen-Rüde: Enzo

17.04.2023

Enzo
2,5 Jahre alter afghanischer Bub (ein Scheidungskind) sucht eine neue Familie.
Enzo liebt Hunde, Katzen und größere Kinder. Er ist ein Wirbelwind, der gern stürmisch spielt und rennt.
Er hat bislang wie ein richtiger Hund gelebt und das wünschen wir ihm auch für seine Zukunft. Bei seinen Vorbesitzern konnte er ohne Leine laufen.
Das Einzige, was er nicht so gut kann ist alles rund um die Fellpflege, aber mit ein bisschen Geduld und Spucke, wird das schon.
Seine neuen Menschen sollten wetter- und standfest sein, einen richtigen eingezäunten Garten haben und laufen können.
Enzo möchte kein Barbieafghane werden.

Barsoi-Hündin: Katjuscha

Barsoi-Hündin: Katjuscha

09.02.2023

Schöne neue Bilder von unserer Katjuscha.
Ihr Pflege-Frauchen schreibt folgendes:
„Das ist Katjuscha, sie kam im Oktober aus Russland auf unsere Barsoi-Pflegestelle. Sie ist ca. drei Jahre alt.
Sie war in einem sehr schlechten Zustand. Hatte nur knapp über 19 kg, war sehr verängstigt, hatte eine Bisswunde und aufgelegen Knochen.
Das Mäuschen hat sich in den letzten dreieinhalb Monaten toll gemacht. Sie liebt ihr Rudel, lange Spaziergänge und ihr weiches Sofa. Sie ist sehr anhänglich und liebesbedürftig.
Wir wünschen uns einen liebevollen, erfahrenen Platz mit Spielkameraden in ihrem Alter und natürlich einen eingezäunten Garten.

Podenco-Rüde: Araco

Podenco-Rüde: Araco

22.11.2022

Nachdem Aracos Herrchen im Oktober verstorben ist, zog er Anfang November auf eine unserer Pflegestellen.
Dort wurde er vom Tierarzt rundum versorgt und ist jetzt sozusagen wieder neu.
Seine Pflegemama brachte ihm auch noch ein bisschen das Hundeeinmaleins bei, sprich er läuft jetzt wie eine Feder an der Leine und begegnet anderen Hunden auf dem Spaziergang freundlich.
Auch Zuhause kann er mit seinen Mitbewohnern gut. Auf Katzen reagiert er, sodass wir eine Vergesellschaftung nur bedingt in Betracht ziehen.
Mit seiner Pflegemama ist er ein großer Schmusebär und liebt es dabei zu sein.
Wie man sehen kann ist Araco ganz fit und ein großer Clown.
Ein echter Traum für einen Podenco ibicenco-Liebhaber – wir suchen Araco-Fans, die es dem 9 Jahre alten Buben noch so richtig schön machen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.