Was macht man mit Problembären?

Was macht man mit Problembären?

27.12.2024

News gibt es auch zu unserem Problembären Milo (der in Wirklichkeit Gandhi heißt).
Wir hatten uns redlich bemüht ein Einzelplätzchen für den Buben zu finden, was uns aber nicht gelungen ist.
Milo verletzte immer mal wieder wie aus dem Nichts seine Kumpels und zwar so, dass diese genäht werden mussten. Keine schöne Sache in einem Rudel.
Wir gingen die Sache so an, dass erst einmal ein leichter feiner Maulkorb besorgt wurde (Modell Paris), der nur wenige Einschränkung für den Hund bedeutet und gleichzeitig die anderen Hunde schützt. Diesen musste er nur im Garten tragen, da es im Haus nie zu Zwischenfällen gekommen war.
Gleichzeitig wurden auf Anraten der Whippethilfe-Expertin Bettina die Schilddrüse eingestellt.
Heute schrieben uns „Mama & Papa“ von Milo:

„Bettinas Tipp ist echt Gold wert! Unser Gandhi ist angekommen. Er trägt zwar draußen sicherheitshalber noch sein Maulkörble, aber es ist so Routine für ihn geworden, dass er ihn anstupst, wenn er raus mag. So leicht wie er ist, stört er ihn auch gar nicht. Morgens startet er inzwischen den Rudelgesang und alle machen mit - auch wenn die Ladies sich etwas schräg anhören... Auf der Couch liegen alle zusammengekuschelt, aber drinnen gab es ja eh nie Schwierigkeiten. Aber so, wie er sich an uns kuschelt und auf der Couch versucht, sich auf unserem Schoß auf den Rücken zu drehen, was bei seiner Größe halt ein bisserl lustig aussieht, merken wir immer mehr, wie er angekommen ist. Wir können uns den Alltag nicht mehr ohne ihn vorstellen. Kim hatte psychisch wohl die größte Belastung mit der Situation, aber sie ist jetzt auch wieder entspannt. Theo hat Gandhi die Verletzungen auch nicht übelgenommen und liegt mit ihm zusammen gekuschelt. Hannah ist dafür im Garten mehr mit Gandhi unterwegs - die zwei sind einfach ein bisserl wetterfester 😉

Wir haben die letzte Zeit öfter darüber gesprochen, dass wir eigentlich schon froh sind, dass die Vermittlung nicht geklappt hatte und wie er uns fehlen würde. Gerade dann, wenn wir mit allen vieren zusammen auf der Couch kuscheln. Da wäre dann eine Lücke...

Also würden wir sagen, Gandhi ist bei uns zu Hause ❤“

Wir sind froh, dass es Menschen gibt, die auch sehr schwierige Hunde aushalten und ihnen ein schönes Zuhause geben, in dem sie geliebt werden!


Drucken   E-Mail