Harvey ist tot. Sein Frauchen schreibt:
"...eigentlich kann ich es gar nicht fassen dass Harvey nicht mehr da ist, es ging alles so schnell für mich und für Harvey.
Er hat sich gestern auffallend müde zum schlafen hingelegt, hatte den ganzen Tag kaum Futter angerührt, nachts ist er ein mal aufgesprungen zum pieseln und spucken. Ich bin beunruhigt wach geblieben wach geblieben. Ich wusste, dass keine grosse Krise mehr kommen durfte, Harvey würde sich nicht mehr davon erholen, seine Organe waren in sehr desolatem Zustand und ein Gleichgewicht herzustellen war ohnehin schon eine Gratwanderung.
Harvey ist dann heute morgen um 11 Uhr aufgestanden, mühselig, im Zeitlupentempo hat er sich bewegt, sein Gesicht, Nase bis über die Stirne dick angeschwollen, Ich habe ihm zugeredet dass er sich hinlegen soll. Er hat dies ganz langsam gemacht, so als ob meine Stimme ihn nur von ferne noch erreichen konnte.
Ich habe den TA angerufen, in kurzer Zeit war er da, wir haben entschieden Harvey gehen zu lassen. Multiples Organversagen............
Harvey und ich konnten viele Jahre zusammen sein, gute Jahre! Ich hatte gehofft, dass er noch ein bisschen länger hätte hier sein können an unserem neuen, idyllischen Platz seit November.
Grüssle Elisabeth"
Liebe Elisabeth, vielen lieben Dank für alles. Auch Eva einen ganz lieben Dank für die enorme finanzielle Unterstützung.
18.02.2008
Gestern ist Harvey zu unserer Elisabeth gezogen. Dort lebt der hübsche Kerl mit Rani, einer iWi-Salukia, und zwei Katzen zusammen. Vor dem Zusammentreffen mit den Katzen war uns allen etwas mulmig, wobei wir Harvey so einschätzten, dass Samtpfoten für ihn kein Futter sind - und so ist es auch, die Katzen lässt er links liegen.
Wir wünschen Elisabeth mir ihren beiden schönen Windis alles Liebe!
25.11.2007
Harvey ist sechs Jahre alt, vom Wesen her aber wie eine Art Riesenwelpe.
Er versteht sich problemlos mit allen Hunden, lässt sich leider auch zwicken ohne sich zur Wehr zu setzen. Harvey läuft leinenlos und hat unterwegs schon mehrfach Katzen getroffen, ohne sie jedoch zu verfolgen. Er ist ein Langschläfer, liebt Kinder, Katzen und eigentlich alles, was lebt;-)
Harveys grosses Manko ist, dass er nicht gern allein bleibt. Dies zeigt er durch ausgiebiges Kratzen an der Haustür. Er jault nicht und macht nichts kaputt, er kratzt "nur". Auch ist er anfangs sehr verunsichert und verfolgt seinen neuen Menschen auf Schritt und Tritt.
Dies legt sich aber nach ein paar Wochen. Harvey ist dann regelrecht panisch, man muss ihm einfach Zeit geben, Zeit und Geduld. Seine Menschen müssen mit Gelassenheit auf Harveys Panik reagieren, dann hat man in ein paar Monaten den absolut perfekten Begleiter.
Harvey ist ein Show-Greyhound und als solcher sehr stattlich.





mit Freundin Ali im Garten


